Osteopathie bei Tennisarm – Sanfte Hilfe in meiner Praxis in Bonn
Was ist ein Tennisarm und wie entsteht er?
Der Tennisarm, medizinisch als Epicondylitis lateralis bezeichnet, ist eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen. Entgegen dem Namen betrifft diese Erkrankung nicht nur Tennisspieler – in meiner Bonner Praxis behandle ich häufig Patienten aus verschiedenen Berufsgruppen, die unter dieser Problematik leiden.
Die Hauptursachen für einen Tennisarm sind:
- Überlastung durch repetitive Bewegungen
- Monotone Belastungen am Arbeitsplatz
- Sportliche Aktivitäten mit einseitigen Bewegungsmustern
- Fehlhaltungen im Schulter-Arm-Bereich
- Muskuläre Dysbalancen
Mein osteopathischer Ansatz bei Tennisarm
In meiner Praxis in der Poppelsdorfer Allee 110 in Bonn behandle ich Tennisarm nicht isoliert, sondern betrachte den gesamten Körper als zusammenhängendes System. Meine biodynamische Osteopathie-Ausbildung ermöglicht es mir, die tiefliegenden Ursachen zu erkennen und zu behandeln.
Ganzheitliche Diagnostik
Bei der ersten Untersuchung in meiner Bonner Praxis führe ich eine umfassende osteopathische Anamnese durch. Dabei betrachte ich nicht nur den schmerzhaften Ellenbogen, sondern analysiere:
- Die Bewegungsmuster der gesamten oberen Extremität
- Die Haltung und Funktion der Halswirbelsäule
- Die Mobilität des Brustkorbs und der Rippen
- Die funktionellen Zusammenhänge zwischen Schulter, Arm und Hand
- Mögliche emotionale oder psychische Belastungsfaktoren
Biodynamische Osteopathie bei Tennisarm
Durch meine spezialisierte Ausbildung in biodynamischer Osteopathie kann ich bei der Behandlung von Tennisarm auf die vier Hauptkörperebenen eingehen:
Physischer Körper: Direkte manuelle Behandlung der betroffenen Strukturen, Mobilisation der Gelenke und Entspannung der verspannten Muskulatur.
Emotionaler Körper: Berücksichtigung emotionaler Spannungen, die sich oft in körperlichen Verspannungen manifestieren.
Mentaler Körper: Einbeziehung von Stressmustern und mentalen Belastungen, die zu muskulären Dysbalancen führen können.
Seelischer Körper: Beachtung der tieferen energetischen Ebene, die für nachhaltige Heilung essential ist.
Behandlungsablauf in meiner Bonner Praxis
Ersttermin (60-70 Minuten)
Beim ersten Besuch in meiner Praxis am Bonner Schloss nehme ich mir ausreichend Zeit für eine detaillierte Anamnese und Untersuchung. Ich analysiere Ihre Beschwerdehistorie, berufliche Belastungen und sportlichen Aktivitäten. Die osteopathische Untersuchung umfasst:
- Palpation der betroffenen Strukturen
- Beweglichkeitsprüfung aller relevanten Gelenke
- Untersuchung der faszialen Spannungsmuster
- Analyse der kranialen und viszeralen Zusammenhänge
Folgetermine (40-50 Minuten)
Die Behandlung von Tennisarm erfordert meist mehrere Sitzungen. In meiner Praxis in der Bonner Südstadt verwende ich verschiedene osteopathische Techniken:
Manuelle Techniken:
- Sanfte Mobilisation der Ellenbogengelenke
- Myofasziale Entspannung der Unterarmmuskulatur
- Strain-Counterstrain-Techniken für die Sehnenansätze
- Behandlung der Halswirbelsäule und des Schultergürtels
Biodynamische Ansätze:
- Ausrichtung auf die natürlichen Heilungskräfte
- Harmonisierung der kraniosakralen Rhythmen
- Energetische Entspannung des gesamten Systems
Warum Osteopathie bei Tennisarm helfen kann
In meiner langjährigen Praxis in Bonn habe ich festgestellt, dass die osteopathische Behandlung von Tennisarm besonders nachhaltige Ergebnisse erzielt. Dies liegt an mehreren Faktoren:
Ursachenbehandlung statt Symptombekämpfung
Während konventionelle Behandlungen oft nur die Symptome lindern, gehe ich als Osteopathin den Ursachen auf den Grund. Tennisarm entsteht selten isoliert – meist sind Fehlhaltungen, Bewegungseinschränkungen oder Spannungsmuster in anderen Körperregionen mitverantwortlich.
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Durch meine biodynamische Osteopathie-Ausbildung kann ich gezielt die körpereigenen Heilungsmechanismen aktivieren. Der Körper verfügt über erstaunliche Regenerationsfähigkeiten, die durch osteopathische Behandlung optimal unterstützt werden.
Präventive Wirkung
Neben der akuten Behandlung liegt mir die Prävention am Herzen. In meiner Bonner Praxis gebe ich meinen Patienten individuelle Empfehlungen für:
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Gezielte Dehnungs- und Kräftigungsübungen
- Verhaltensmodifikationen im Alltag
Integration von Energiemedizin
Als zusätzliche Behandlungsoption biete ich in meiner Praxis auch Energiemedizin an (80-90 Minuten, 160€). Diese kann bei chronischen Tennisarm-Beschwerden oder bei Patienten, die auf konventionelle Behandlungen nicht ausreichend ansprechen, sehr hilfreich sein.
Die energetische Behandlung umfasst:
- Harmonisierung der Energiezentren
- Lösung energetischer Blockaden
- Stärkung des gesamten Energiesystems
- Integration emotionaler Aspekte
DIE PRAXIS
Osteopathie am Schloss Bonn - Essenia Elena Karvouniaris
Leiden Sie unter Tennisarm-Beschwerden? Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis „Osteopathie am Schloss“ in Bonn. Sie erreichen mich:
- Adresse: Poppelsdorfer Allee 110, 53115 Bonn
- Telefon: 0176 61751767
- E-Mail: info@osteopathie-am-schloss.com
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00–19:00
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 08:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: 10:00–17:00
Sonntag: Geschlossen