...

Osteopathie bei Skoliose in Bonn - Sanfte Behandlung für eine aufrechte Haltung

Warum ich Osteopathie bei Skoliose empfehle

Skoliose ist mehr als nur eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule. Als Osteopathin erkenne ich die komplexen Zusammenhänge zwischen der veränderten Wirbelsäulenstatik und den Auswirkungen auf das gesamte Körpersystem. Die Osteopathie bei Skoliose kann eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Behandlungsmethoden darstellen, besonders wenn sie frühzeitig eingesetzt wird.

In meiner Bonner Praxis behandle ich sowohl Kinder und Jugendliche mit idiopathischer Skoliose als auch Erwachsene mit strukturellen oder funktionellen Wirbelsäulenverkrümmungen. Dabei nutze ich die Prinzipien der biodynamischen Osteopathie, die ich in meiner 9-jährigen postgradualen Ausbildung bei Dr. Tom Shaver D.O. erlernt habe.

Mein biodynamischer Ansatz bei Skoliose

Die biodynamische Osteopathie bei Skoliose unterscheidet sich von anderen Behandlungsansätzen durch ihren Fokus auf die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers. Anstatt gegen die Verkrümmung zu arbeiten, unterstütze ich die inhärenten Korrekturmechanismen des Körpers.

Die vier Körperebenen in der Skoliose-Behandlung

In meiner Praxis in Bonn berücksichtige ich bei der Osteopathie bei Skoliose alle vier Hauptkörper:

Physischer Körper: Hier behandele ich die direkten strukturellen Auswirkungen der Skoliose – die Wirbelsäule, das Becken, die Rippen und die kompensatorischen Spannungen in der Muskulatur.

Emotionaler Körper: Skoliose kann emotional belastend sein, besonders für junge Menschen. Ich integriere die emotionalen Aspekte in meine Behandlung und schaffe einen sicheren Raum für Heilung.

Mentaler Körper: Die Gedanken und Überzeugungen über die eigene Körperwahrnehmung spielen eine wichtige Rolle im Heilungsprozess.

Seelischer Körper: Auf der tiefsten Ebene unterstütze ich die Verbindung zu den ursprünglichen Wachstums- und Entwicklungskräften, die eine natürliche Aufrichtung fördern können.

Wie Osteopathie bei Skoliose helfen kann

Die Osteopathie bei Skoliose wirkt auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig. In meiner Bonner Praxis kombiniere ich kraniosakrale Techniken mit viszeraler und struktureller Osteopathie, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kraniosakrale Osteopathie bei Skoliose

Das kraniosakrale System spielt eine zentrale Rolle bei der Osteopathie bei Skoliose. Die Dura mater, die Hülle um Gehirn und Rückenmark, kann bei Skoliose unter Spannung stehen. Durch sanfte kraniosakrale Techniken kann ich diese Spannungen lösen und dem Nervensystem helfen, sich zu reorganisieren.

Viszerale Behandlung bei Skoliose

Die inneren Organe können bei Skoliose durch die veränderte Rumpfgeometrie beeinträchtigt sein. In meiner Osteopathie bei Skoliose Behandlung achte ich besonders auf die Beweglichkeit der Lunge, des Herzens und der Bauchorgane. Durch die Verbesserung der viszeralen Mobilität kann sich auch die Wirbelsäule entspannen.

Strukturelle Osteopathie bei Skoliose

Die strukturelle Komponente der Osteopathie bei Skoliose umfasst die Behandlung von Wirbelsäule, Becken, Rippen und Extremitäten. Ich verwende sanfte Mobilisationstechniken, die die natürliche Bewegung fördern, ohne den Körper zu zwingen.

Behandlungsablauf in meiner Bonner Praxis

Ersttermin: Umfassende Analyse

Bei der ersten Osteopathie bei Skoliose Sitzung in meiner Praxis in der Poppelsdorfer Allee nehme ich mir 60-70 Minuten Zeit für eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Ich betrachte nicht nur die Wirbelsäule, sondern analysiere Haltung, Gang, Atmung und die Gesamtstatik des Körpers.

Besonders wichtig ist mir dabei, die individuelle Geschichte der Skoliose zu verstehen. Wann ist sie aufgetreten? Gibt es familiäre Häufungen? Welche Beschwerden bestehen aktuell? Diese Informationen fließen in meinen individuellen Behandlungsplan ein.

Individuelle Behandlungsstrategie

Jede Osteopathie bei Skoliose Behandlung ist einzigartig, da jede Skoliose unterschiedlich ist. In meiner Bonner Praxis entwickle ich für jeden Patienten einen maßgeschneiderten Ansatz, der sowohl die Art der Verkrümmung als auch die persönlichen Umstände berücksichtigt.

Bei Kindern und Jugendlichen liegt der Fokus auf der Unterstützung des natürlichen Wachstums und der Entwicklung. Bei Erwachsenen steht oft die Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung im Vordergrund.

Osteopathie bei den verschiedenen Skoliose-Formen

Idiopathische Skoliose bei Kindern und Jugendlichen

Die häufigste Form der Skoliose tritt ohne erkennbare Ursache auf. Hier zeigt die Osteopathie bei Skoliose besonders gute Ergebnisse, da der wachsende Körper noch sehr anpassungsfähig ist. In meiner Praxis in Bonn behandele ich regelmäßig junge Patienten, deren Eltern eine sanfte Alternative zur „abwarten und beobachten“ Haltung suchen.

Degenerative Skoliose bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen entwickelt sich Skoliose oft durch Verschleißprozesse. Die Osteopathie bei Skoliose kann hier helfen, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, auch wenn die strukturellen Veränderungen bereits fortgeschritten sind.

Funktionelle Skoliose

Diese Form der Skoliose entsteht durch Fehlhaltungen oder Beinlängendifferenzen. Hier kann die Osteopathie bei Skoliose oft ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, da die Ursachen behandelbar sind.

Integration mit anderen Therapieformen

Als Osteopathin in Bonn arbeite ich eng mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die Osteopathie bei Skoliose kann hervorragend mit Physiotherapie, Orthopädie und anderen Behandlungsformen kombiniert werden. Ich stehe in regelmäßigem Austausch mit Orthopäden und Physiotherapeuten in Bonn, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Präventive Osteopathie bei Skoliose-Risiko

Nicht nur bei bestehender Skoliose, sondern auch präventiv kann Osteopathie bei Skoliose-Risiko hilfreich sein. Besonders bei Kindern mit familiärer Vorbelastung oder frühen Haltungsauffälligkeiten kann eine osteopathische Behandlung die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule unterstützen.

Langfristige Begleitung und Nachsorge

Die Osteopathie bei Skoliose ist oft ein längerfristiger Prozess. In meiner Bonner Praxis begleite ich meine Patienten über Monate oder Jahre und passe die Behandlung an die sich verändernden Bedürfnisse an. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, die Entwicklung kontinuierlich zu beobachten und die Behandlung entsprechend anzupassen.

Ergänzende Maßnahmen und Eigenübungen

Zur Osteopathie bei Skoliose gehören auch Empfehlungen für den Alltag. Ich zeige meinen Patienten spezielle Atemübungen, Haltungsschulung und sanfte Bewegungsübungen, die den Behandlungserfolg unterstützen. Diese Eigenarbeit ist ein wichtiger Baustein der ganzheitlichen Skoliose-Behandlung.

DIE PRAXIS

Osteopathie am Schloss Bonn - Essenia Elena Karvouniaris

Öffnungszeiten:

Montag: 15:00–19:00
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 08:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: 10:00–17:00
Sonntag: Geschlossen

Auf Empfehlung von Freunden bin ich seit anderthalb Jahren Patientin bei Frau Karvouniaris. Nach einem Sturz hatte ich große Probleme körperlicher Natur, wobei auch die Seele mit einbezogen war. Frau Karvouniaris hat mir in jeder Weise sehr, sehr geholfen: sie ist eine überaus kompetente wie auch einfühlsame Osteopathin. Jede Behandlung erfahre ich immer wieder als Stärkung an Leib und Seelel Die schlichte und zugleich schöne Einrichtung ihrer Praxis - auch die Lage direkt am Bonner Schloss - tragen auch sehr zum Wohlbefinden bei. Ich kann Frau Karvouniaris als Therapeutin uneingeschränkt empfehlen und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg und eine glückliche Hand bei ihrer segensreichen Arbeit!
Gertrud
Essenias inspirierende Art gibt mir immer das Gefühl des „Ankommens“. Durch ihr Wissen, gepaart mit ihrer Intuition konnte ich mit ihr immer die besten therapeutischen Ergebnisse erzielen. Ein herzliches Dankeschön❤️
Rebecca
Essenia strahlt so eine positive Energie und Ruhe aus, dass man sich bei ihr nur wohl fühlen kann. Sie nimmt jedes Problem, das man ihr anvertraut ernst und ist wirklich mit Leidenschaft bei jedem Termin dabei.
Lisa
Menschlich, wie fachlich einfach Top. Dafür fahre ich auch gerne die 80km pro Strecke.
Nicole

Mehr Informationen zu dem Thema „Energetisches Feng-Shui“ finden Sie HIER