Osteopathie bei Schwindel in Bonn - Hilfe bei Gleichgewichtsstörungen
Ganzheitliche Behandlung von Schwindel durch osteopathische Therapie in der Bonner Südstadt
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. In der Praxis Osteopathie am Schloss Bonn bietet Essenia Elena Karvouniaris spezialisierte osteopathische Behandlungen gegen verschiedene Formen von Schwindel an. Mit einem biodynamischen Ansatz werden nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen behandelt.
Schwindel verstehen – Ursachen und Formen aus osteopathischer Sicht
Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Die osteopathische Herangehensweise unterscheidet verschiedene Formen und deren Ursprünge:
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)
Diese häufige Form des Schwindels tritt bei bestimmten Kopfbewegungen oder Lageänderungen auf. Aus osteopathischer Sicht können Blockaden im Bereich der Halswirbelsäule und Störungen des Vestibularsystems ursächlich sein. In Bonn behandeln wir diese Form des Schwindels mit gezielten osteopathischen Techniken, die das Gleichgewichtssystem harmonisieren.
Zervikaler Schwindel
Bei dieser Form steht die Halswirbelsäule im Mittelpunkt. Funktionsstörungen der oberen Halswirbel können die Propriozeption (Eigenwahrnehmung des Körpers) stören und zu Schwindel führen. Die Osteopathie in unserer Bonner Praxis widmet sich besonders den feinen Strukturen der Halswirbelsäule und deren Einfluss auf das Gleichgewicht.
Vestibulärer Schwindel
Störungen im Innenohr, wo unser Gleichgewichtsorgan sitzt, können zu anhaltendem Schwindel führen. Durch osteopathische Techniken können Spannungen gelöst und die Funktion des Innenohrs verbessert werden. Essenia Elena Karvouniaris nutzt ihre langjährige Erfahrung in der biodynamischen Osteopathie, um diese komplexen Zusammenhänge zu behandeln.
Schwindel durch viszerale Dysfunktionen
Weniger bekannt, aber osteopathisch relevant: Funktionsstörungen der inneren Organe können Schwindelsymptome verursachen. Die ganzheitliche Osteopathie in unserer Bonner Praxis berücksichtigt diese Verbindungen und behandelt den Körper als Einheit.
Wie die Osteopathie bei Schwindel in Bonn helfen kann
Die osteopathische Behandlung bei Schwindel basiert auf dem Prinzip, dass der Körper als Funktionseinheit betrachtet wird. In unserer Praxis in der Bonner Südstadt arbeiten wir nach folgenden Grundsätzen:
Ganzheitliche Diagnostik von Schwindelbeschwerden
Bei der ersten Sitzung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Essenia Elena Karvouniaris erfasst nicht nur die Schwindelsymptome, sondern auch mögliche Zusammenhänge mit anderen Körpersystemen. Diese gründliche Diagnostik ist die Basis für eine effektive osteopathische Behandlung von Schwindel in Bonn.
Behandlung der kranialen Strukturen
Die kraniosakrale Osteopathie ist besonders wirksam bei Schwindelbeschwerden. Durch sanfte Techniken werden Spannungen in den Schädelknochen, Membranen und dem Liquorsystem gelöst. Diese Behandlungsform ist ein Spezialgebiet von Essenia Elena Karvouniaris, die eine 9-jährige postgraduale Ausbildung in biodynamischer Osteopathie absolviert hat.
Mobilisierung der Halswirbelsäule
Bei zervikalem Schwindel stehen osteopathische Techniken zur Mobilisierung der Halswirbelsäule im Fokus. Durch gezielte Handgriffe werden Blockaden gelöst und die Durchblutung verbessert, was oft zu einer unmittelbaren Linderung der Schwindelsymptome führt.
Behandlung des Gleichgewichtsorgans
Mit speziellen osteopathischen Techniken kann das Gleichgewichtsorgan im Innenohr positiv beeinflusst werden. Diese Methoden können bei Morbus Menière und anderen vestibulären Erkrankungen unterstützend wirken.
Lösen von fasziales Spannungen
Die Faszien, unser körperweites Bindegewebsnetzwerk, können bei Spannungen Schwindel verursachen. Die osteopathische Behandlung in unserer Bonner Praxis löst diese Spannungen und stellt die natürliche Mobilität wieder her.
Biodynamische Osteopathie bei Schwindel – Der besondere Ansatz in Bonn
In der Praxis „Osteopathie am Schloss Bonn“ legt Essenia Elena Karvouniaris besonderen Wert auf den biodynamischen Ansatz der Osteopathie. Diese fortgeschrittene Methode berücksichtigt nicht nur den physischen Körper, sondern auch die emotionalen, mentalen und seelischen Aspekte – besonders wichtig bei Schwindelbeschwerden, die oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden sind.
Integration der vier Körpersysteme
Der biodynamische Ansatz harmonisiert alle vier Hauptkörper (physisch, emotional, mental, seelisch). Gerade bei Schwindel, der häufig auch eine psychosomatische Komponente hat, ist diese holistische Betrachtung besonders wertvoll.
Embryologische Prinzipien in der Schwindel-Behandlung
Die biodynamische Osteopathie stützt sich auf die embryologischen Prinzipien nach Dr. Erich Blechschmidt. Diese Erkenntnisse werden in unserer Bonner Praxis genutzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers bei Schwindelbeschwerden zu aktivieren.
Wann ist Osteopathie bei Schwindel sinnvoll?
Osteopathie kann bei verschiedenen Schwindelformen hilfreich sein:
- Bei wiederkehrenden Schwindelattacken ohne klare schulmedizinische Diagnose
- Als ergänzende Behandlung bei diagnostiziertem BPLS (Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel)
- Bei Schwindel nach Unfällen oder Traumata
- Bei Schwindel in Verbindung mit Nacken- oder Kopfschmerzen
- Bei stressbedingtem Schwindel
- Bei Morbus Menière und anderen vestibulären Erkrankungen
- Als begleitende Therapie bei Migräne mit Schwindelsymptomatik
In der Praxis für Osteopathie am Schloss in der Bonner Südstadt wird jeder Fall individuell betrachtet und behandelt. Das Ziel ist immer, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursachen des Schwindels zu beheben.
Ablauf einer osteopathischen Behandlung bei Schwindel in Bonn
Erstgespräch und Anamnese
In einem ausführlichen Erstgespräch (60-70 Minuten) erfasst Essenia Elena Karvouniaris die Schwindelsymptomatik und mögliche Zusammenhänge. Die gründliche osteopathische Anamnese beleuchtet auch Aspekte, die auf den ersten Blick nicht mit dem Schwindel in Verbindung zu stehen scheinen.
Osteopathische Untersuchung
Durch gezielte Tests werden Dysfunktionen im Bewegungsapparat, in den Faszien und den inneren Organen aufgespürt, die mit den Schwindelbeschwerden zusammenhängen könnten.
Individuelle Behandlung
Die eigentliche osteopathische Behandlung umfasst sanfte, aber präzise Handgriffe. Je nach Ursache des Schwindels kommen verschiedene osteopathische Techniken zum Einsatz:
- Kraniosakrale Techniken zur Behandlung der Schädelknochen und Membranen
- Fasziale Techniken zur Lösung von Spannungen im Bindegewebe
- Viszerale Techniken zur Behandlung von Organdysfunktionen
- Biodynamische Ansätze zur Integration der vier Körpersysteme
Nachsorge und Empfehlungen
Nach der Behandlung erhalten Sie in unserer Bonner Praxis konkrete Empfehlungen für den Alltag, die den Heilungsprozess unterstützen. Dies können einfache Übungen, Haltungshinweise oder Entspannungstechniken sein.
Integration mit anderen Therapien bei Schwindel
Die Osteopathie versteht sich als komplementäre Methode und arbeitet gut mit anderen Therapieformen zusammen:
Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Neurologen
Bei Schwindel ist eine fundierte Diagnose wichtig. Die osteopathische Behandlung in unserer Bonner Praxis ergänzt die schulmedizinische Diagnostik und Therapie und steht nicht in Konkurrenz dazu.
Ergänzung durch Gleichgewichtstraining
Häufig empfehlen wir ergänzend spezifische Gleichgewichtsübungen, die den Behandlungserfolg nachhaltig sichern.
Osteopathie am Schloss Bonn – Ihre Expertin für Schwindelbeschwerden
Essenia Elena Karvouniaris verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Behandlung von Schwindel:
- 5-jähriges Vollzeitstudium zur Osteopathin am „German College of Osteopathic Medicine“
- 9-jährige spezialisierte postgraduale Ausbildung in Biodynamics bei Dr. Tom Shaver D.O. (USA)
- Fortbildungen in Osteopathie bei Kindern und im gynäkologischen Bereich
- Human Energy Field (2024), Dr. Tom Shaver D.O.
- Spezialisierung auf „Biodynamik & Traumata“ bei Marcel Kenter D.O.
Diese umfassende Expertise ermöglicht es ihr, Schwindelbeschwerden in ihrer Komplexität zu erfassen und effektiv zu behandeln.
DIE PRAXIS
Osteopathie am Schloss Bonn - Essenia Elena Karvouniaris
- Adresse: Poppelsdorfer Allee 110, 53115 Bonn
- Telefon: 0176 61751767
- E-Mail: info@osteopathie-am-schloss.com
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00–19:00
Dienstag: 08:00–19:00
Mittwoch: 08:00–19:00
Donnerstag: 08:00–19:00
Freitag: 08:00–19:00
Samstag: 10:00–17:00
Sonntag: Geschlossen